In unserer 34. Folge gehen wir dem Thema Homeoffice auf den Grund. Wir sprechen über persönliche Erfahrungen, Nutzen und Gefahren. Außerdem stellen wir heraus, für wen dieses Arbeitsmodell überhaupt geeignet ist. (Quellen: Vor- und Nachteile: Home-Office oder Büro – was ist besser?; 2022; https://www.honestly.de/blog/vor-und-nachteile-home-office/)
In unserer 33. Folge greifen wir die zuerst unterschiedlich erscheinenden Disziplinen Mathematik und Deutsch auf. Wir finden Pfade, auf denen beide Bereiche eng zusammenstehen und zeigen auf, wie wichtig beide und auch deren Zusammenarbeit für unser alltägliches und berufliches Leben sind.
In unserer 32. Folge nehmen wir das Lernen außerhalb von Institutionen in den Blick und besprechen, wie wir lebenslanges Lernen für uns definieren, umsetzen und was wir in Bezug auf Lernen erleben und empfehlen. (Quellen: Land Baden-Württemberg; 2023; https://km-bw.de/,Len/Startseite/Kultur_Weiterbildung/Lebenslanges_lernen#:~:text=Lebenslanges%20Lernen%2C%20das%20hei%C3%9Ft%2C%20die,Lernen%20wird%20deshalb%20immer%20wichtiger| Schober, Finsterwald, Wagner, Spiel; 2009; Lebenslanges Lernen als Herausforderung der Wissensgesellschaft: Die Schule als Ort der Förderung von Bildungsmotivation und selbstreguliertem Lernen in Nationaler Bildungsbericht Österreich 2009| Kascha; 2021; ISBN 978-3982191584| Goschala; 2022; ISBN 978-3949598029| Rouzbeh; 2020; ISBN 978-3548063133| Coelho; 2008; ISBN 978-3-257-23727-6| Carey; 2014; ISBN 978-3498008024)
In unserer 31. Folge blicken wir zurück auf unsere Bildungsbiografie, gehen in die Reflexion und tauschen uns aus. Dabei werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und nehmen Erkenntnisse für die Zukunft mit.
In unserer 30. Folge dreht sich alles um unseren neuen beruflichen Alltag, der sich unterschiedlich und dennoch sehr ähnlich gestaltet. Insbesondere die Klischees des Schulalltags, die wir ansprechen, rufen bei uns ähnliche Meinungen hervor!
In unserer 29. Folge widmen wir uns beruflichen Klischees und bringen dabei viele eigene Eindrücke ein, die auch unsere Berufsbiografie geprägt haben. Dabei beziehen wir uns bei den Klischees auf unsere Fachrichtungen, thematisieren aber auch allgemeine Stereotype. (Quellen: Welt; 2020; https://www.welt.de/sonderthemen/mittelstand/article215231208/Stereotype-in-der-Arbeitswelt.html| Schwarze, Barbara; 2023; https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei_98013.php#:~:text=Dabei%20gibt%20es%20mehr%20als,als%20(Zahn%2D)Medizinische%20Fachangestellte)
In unserer 28. Folge diskutieren wir über verschiedene gesetzliche Grundlagen der Arbeitswelt. Wir haben uns dabei auf für uns elementare Gesetze beschränkt und thematisieren die wichtigsten Inhalte, vom Mutterschutzgesetz bis hin zum Arbeitszeitgesetz. (Quellen: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, 2023, https://www.bildungsfreistellung.de/bildungsveranstaltungen| Freistaat Thüringen; 2015; https://www.bildungsurlaub.de/files/Thringer%20Bildungsfreistellungsgesetz%20Stand%202015.pdf| Bundesamts für Justiz; 2019; https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/MuSchG.pdf| Freistaat Thüringen; 2023; https://buerger.thueringen.de/detail?pstId=970617#:~:text=H%C3%B6he%20des%20Basiselterngeldes%3A&text=von%20EUR%201.240%20und%20mehr,EUR%201.200%20zu%2067%20Prozent| Bundesamt für Justiz; 1994; https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/BJNR117100994.html| Hensche, Martin; 2023; https://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Gesetze.html#tocitem1)
In unserer 27. Folge vertiefen wir nochmal das Thema der psychischen Belastungen und versuchen Hinweise und Tipps zu geben, um möglichen Belastungen vorzubeugen und schauen zudem welche Empfehlungen zuständige Stellen zur Verfügung stellen. (Quellen: I. Rothe, L. Adolph, B. Beermann; 2017; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin| A. Schulz-Dadaczynski, G. Junghanns; 2023; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
In unserer 26. Folge nähern wir uns der Thematik der psychischen Belastungen. Wie hat sich die Wahrnehmung und das Bewusstsein dahingehen in den letzten Jahren geändert und was hat die Pandemie dazu beigetragen? Welche Folgen sind jetzt bereits absehbar und wie kann man sich vor negative Auswirkungen psychischer Belastungen schützen? (Quellen: Laubenstein, Désirée; Scheer, David; 2022; Auswirkungen der Corona-Schulschließungen auf Schüler:innen mit und ohne Förderbedarf ESE (COFESE) - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen| Süddeutsche; 2022; https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/schule-und-corona-psychische-probleme-zukunftsaengste-1.5563617| Witte, Julian; Zeitler, Alena; Diekmannshemke, Jana; 2022; https://www.dak.de/dak/download/folien--kinder--und-jugendreport-2572050.pdf| DAK, 2022; https://www.dak.de/dak/bundesthemen/psychreport-2022-2533048.html#/| Statistisches Bundesamt; 2022; https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2022/PD22_32_p002.html| Rothe, Isabel; Adolph, Lars; Beermann, Beate; 2017; Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung)
In unserer 25. Folge gehen wir noch einmal intensiv auf die nationale Besonderheit der beruflichen Bildung ein. Ebenso stellen wir uns die Frage, wie gut oder schlecht unser System im internationalen Vergleich funktioniert und wagen einen Blick in die Zukunft. Steht das duale System vor dem Ende? Was braucht es, um es zu erhalten? Wir stellen dabei Verbindungen zu vorangegangenen Folgen her und besprechen diese mit unserem Interviewgast. (Quellen: Die Bunderegierung, 2019, https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/erfolgsmodell-duale-ausbildung-1674226#:~:text=Erstmals%20festgeschrieben%20wurde%20das%20duale,f%C3%BCr%20das%20Erziehungs%2D%20und%20Bildungswesen| Bundeszentrale für politische Bildung, 2016, https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/229611/die-duale-ausbildung-ein-zukunftsmodell/#:~:text=Eine%20Gefahr%20liegt%20hier%20sicherlich,11| IG Metall, 2013, https://www.igmetall.de/jugend/auszubildende/ausbildung-ist-anderswo-ganz-anders#:~:text=Au%C3%9Fer%20in%20%C3%96sterreich%2C%20Luxemburg%20und,schulische%20Ausbildung%20ist%20unterschiedlich%20ausgepr%C3%A4gt)
In unserer 24. Folge setzen wir das Thema der letzten Woche mit geänderter Perspektive fort. Hierzu haben wir erneut einen Interviewgast eingeladen. Gemeinsam mit Anne tauschen wir uns über ihre Erfahrungen und die Besonderheiten, welche die Tischlereibranche besonders für Frauen mit sich bringt, aus. (Quellen: Statistisches Bundesamt, 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167555/umfrage/frauenanteil-in-verschiedenen-berufsgruppen-in-deutschland/| Zentralverband des Deutschen Handwerks, 2023, https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-soziale-sicherung/frauen-im-handwerk/)
In unserer 23. Folge haben wir erneut einen Interviewgast eingeladen. Gemeinsam mit Johannes tauschen wir uns über seine Erfahrung und die Besonderheiten, welche die ErzieherInnenausbildung und der -beruf besonders für Männer mit sich bringt, aus (Quellen: Statistisches Bundesamt, 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167555/umfrage/frauenanteil-in-verschiedenen-berufsgruppen-in-deutschland/| Statistisches Bundesamt, 2019, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/11/PD19_N009_122.html)
In unserer 22. Folge, der Fortsetzung unseres Exkurs in die Themen Talent, Berufung & Begabung, greifen wir die Inhalte der letzten Woche erneut auf, sprechen darüber warum viele Menschen ihre persönlichen Begabungen nicht erkennen und wie die Suche gelingen kann. (Quellen: Duden, 2023, https://www.duden.de/rechtschreibung/Talent| Duden, 2023, https://www.duden.de/rechtschreibung/Berufung| Lisa Mayr, 2016, https://www.derstandard.at/story/2000040004706/soziologe-was-wir-als-talent-sehen-ist-kulturabhaengig| Julian Ebersdobler, 2019, https://www.sueddeutsche.de/karriere/talente-faehigkeit-job-beruf-1.4645183| Ulrich Trautwein, 2017, Begabung und Talent| Raimund Birri, 2014, Human Capital Management| Universität Innsbruck, 2008, https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1kor7.html)
In unserer 21. Folge klären wir, wie diese Begriffe zusammenhängen, was sie bedeuten und was sie für uns in Bezug auf die berufliche Orientierung, Arbeitswelt und persönliche Entwicklung ausmachen. (Quellen: Duden, 2023, https://www.duden.de/rechtschreibung/Talent| Duden, 2023, https://www.duden.de/rechtschreibung/Berufung| Lisa Mayr, 2016, https://www.derstandard.at/story/2000040004706/soziologe-was-wir-als-talent-sehen-ist-kulturabhaengig| Julian Ebersdobler, 2019, https://www.sueddeutsche.de/karriere/talente-faehigkeit-job-beruf-1.4645183| Ulrich Trautwein, 2017, Begabung und Talent| Raimund Birri, 2014, Human Capital Management| Universität Innsbruck, 2008, https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1kor7.html)
In unserer 20. Folge schauen wir uns verschiedene Länder der Welt hinsichtlich ihrer Bildung an. Wie viel gibt Deutschland im Vergleich zu den USA oder China für Bildung aus? Kann unser Bildungssystem mit den Bildungsaufsteigern wie Indien Schritt halten? (Quellen: Deutscher Bundestag - Wissenschaftliche Dienste, 2023, https://www.bundestag.de/resource/blob/928744/ad88e4ba8b4067c17abc27df02044e25/WD-8-078-22-pdf-data.pdf| Statistisches Bundesamt, 2023, https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/Tabellen/Basistabelle_BildAusg.html| Statistisches Bundesamt, 2022, https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/Tabellen/Basistabelle_SchuelerSek.html| Servet Yanatma, 2022, https://de.euronews.com/next/2022/12/12/lehrer-gehaelter-europa-im-vergleich| Veronika Werdin, 2019, https://www.tz.de/leben/karriere/gehalt-lehrer-usa-neunjaehriger-schenkte-seiner-lehrerin-geld-weil-wenig-verdient-zr-13201479.html| Sascha Thattil, 2019, https://www.yuhiro.de/durchschnittseinkommen-in-indien-wie-hoch-sind-diese/#:~:text=Eine%20Lehrerin%20an%20einer%20Schule,%27300%20Euro%20im%20Monat| Tagesschau, 2019, https://www.tagesschau.de/inland/ties-rabe-interview-101.html#:~:text=Vorschule%20gibt%20es%20tats%C3%A4chlich%20nur,Es%20braucht%20dazu%20gezielte%20Kurse| Elisabeth Kagermeier, 2018, https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-03/schulpflicht-frankreich-deutschland-spanien-schweiz/komplettansicht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F| OECD, 2013, Education at a Glance 2013 - OECD Indicators| news4teachers, 2022, https://www.news4teachers.de/2022/11/internationaler-vergleich-fast-ein-viertel-der-schueler-in-deutschland-erreicht-die-mindeststandards-nicht-mehr-als-in-russland/#:~:text=Deutschland%20belegt%20mit%20einer%20Quote,(34%2C2%20Prozent)| Kinderweltreise, 2020, https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/alltag-kinder/schule-in-chile/#:~:text=Die%20Grundschule%20dauert%20in%20Chile,insgesamt%20also%20auch%20wieder%20zw%C3%B6lf| Kinderweltreise, 2020, https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indien/alltag-kinder/schule/| Kinderweltreise, 2023, https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/norwegen/alltag-kinder/schule-in-norwegen/| Kinderweltreise, 2020, https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/alltag-kinder/schule/| Barbara Schulte, 2022, https://www.bpb.de/themen/asien/china/507519/das-chinesische-bildungssystem/)
In unserer 19. Folge reden wir über die Unterschiede der Arbeitsmärkte in Europa und werden dabei auch selbst etwas überrascht. Wer arbeitet im europäischen Vergleich am längsten und wie verhält es sich mit Frauen in Führungspositionen?(Quellen: Süddeutsche Zeitung, 2023, https://www.sueddeutsche.de/politik/lehrermangel-deutschland-europa-frankreich-italien-pisa-finnland-schweiz-ungarn-1.5746408?fbclid=IwAR3b38aekOdrhMFtgLK5vYUmdIbeB6n6a2TQDrGQmSWa_-fgmWJE4VdxyOs| Statistische Bundesamt, 2023, https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-3/01_woechentliche-arbeitszeitl.html| Statistisches Bundesamt, 2023, https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-3/03_zweitjobl.html| Statistisches Bundesamt, 2023, https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-3/06_wochenendarbeitl.html| Statistisches Bundesamt, 2022, https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-3/04_ueberlange-arbeitszeiten.html| Statistisches Bundesamt, 2022, https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-1/08_frauen-fuehrungspositionen.html| Statistisches Bundesamt, 2018, https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-2/niedriglohnquote.html)
In unserer 18. Folge reden wir über eine besonders innovative Form der Existenzgründung - die Start-Ups. Dabei versuchen wir zu klären, was ein Start-Up ausmacht, was es von "üblichen Unternehmen" unterscheidet und welche Rolle Pop-Up-Stores dabei spielen. (Quellen: Bundesverband Deutsche Startups e. V; 2022; Deutscher Startup Monitor 2022| digitalhub.de; 2023; https://www.digitalhub.de/spannende-entwicklungslinien-der-deutschen-start-up-szene/| Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); 2022; Die Start-up-Strategie der Bundesregierung| Gründer.de; 2023; https://www.gruender.de/startups/die-25-erfolgreichsten-startups-in-deutschland/| Gründerpilot; 2023; https://www.gruenderpilot.com/wie-viele-startups-scheitern/#:~:text=Nur%20eines%20von%20zehn%20Startups,90%20Prozent%20und%20mehr%20aus)
In unserer 17. Folge fragen wir uns ob die aktuelle Generation junger Menschen ihrem schlechten Ruf wirklich gerecht wird? Wie unterscheiden sie sich in ihrem Blick auf die Welt und ihren Ansprüche an das Leben von anderen Generation wie den Babyboomern? (Quellen: Albert; Hurrelmann; Quenzel; 2019; 18. Shell Jugendstudie| Weitzel, Maier, Weinert, Pfügner, Oehlhorn, Wirth; 2020; Generation Z · die Arbeitnehmer von morgen| Schröder; 2018; Der Generationenmythos)
In unserer 16. Folge sprechen wir über die Differenzen die es in vielen Unternehmen zwischen den "Arbeitern" oder ausführenden Kräften und den (akademisch ausgebildeten) Entscheidern gibt. Dem Einen sollen Überblick und Kenntnis fehlen, dem Anderen das Bewusstsein für den beruflich Alltag und die Realität. Wer hat Recht? (Quellen: Spiegel, 2020, https://www.spiegel.de/panorama/bildung/ihk-studie-zu-ausbildung-und-studium-was-zahlt-sich-am-ende-mehr-aus-a-1c5a3880-f4cd-4b0d-bebd-768c1ea70688; Repetico, 2023, https://www.repetico.de/card-27468351#:~:text=Ausf%C3%BChrende%20T%C3%A4tigkeit%20ist%20die%20eigentliche,zur%20optimalen%20Kombination%20der%20Produktionsfaktoren; BWL-Lexikon, 2023, https://www.bwl-lexikon.de/wiki/arten-der-arbeit/;Frauenhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, 2012, https://blog.iao.fraunhofer.de/brauchen-wir-mehr-korperliche-arbeit-bei-der-arbeit/)
In unserer 15. Folge sprechen wir darüber, warum Berufsschullehramt bzw. das Lehramt für berufsbildende Schulen so besonders ist und oftmals unterschätzt wird. Zudem stellen wir uns die Frage, wie man Lehrer*in an berufsbildenden Schulen wird und den regulären Weg in dieses Lehramt geht. (Quellen: Freistaat Thüringen, 2023, https://bildung.thueringen.de/fileadmin/lehrkraefte/lehrerbildung/vorbereitungsdienst/ausbildungsfaecher_vorbereitungsdienst.pdf; News4teacher, 2023, https://www.news4teachers.de/2023/02/warum-die-ausweitung-der-studienkapazitaeten-kaum-gegen-den-lehrermangel-hilft/; Freistaat Thüringen, 2023, https://www.schulstatistik-thueringen.de/?link=Themenverzeichnis%7ESchule; Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, 2022, https://www.erste-reihe-thueringen.de/assets/uploads/general/TMBJS_BBSMagazin.pdf)
Für unserer 14. Folge haben wir Menschen aus unserem Umfeld bezüglich ihrer Lebens- und Berufswege befragt. Was hat Sie zu ihren Entscheidungen bewogen und welche Hindernisse mussten Sie überwinden? Welche Rolle hat dabei für sie die Berufsorientierung in der Schule, aber auch generell gespielt? (Quellen: Gillmann, Handelsblatt, 2023, DRITTER BILDUNGSWEG - 70.000 Menschen studieren ohne Abitur · ein Großteil an privaten Hochschulen https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/dritter-bildungsweg-70-000-menschen-studieren-ohne-abitur-ein-grossteil-an-privaten-hochschulen/29034394.html; Tonisch, Technische Universität Ilmenau, 2023, https://www.tu-ilmenau.de/unionline/serie/details/frauen-in-der-wissenschaft-1073)
In unserer 13. Folgen sprechen wir über die Wichtigkeit der Berufsorientierung und Berufsberatung in der Schule. Hierzu haben wir uns wieder einen Gast eingeladen und versuchen uns der Frage zu nähern, was Jugendlichen dabei hilft ihren Weg in das Berufsleben zu finden. Was halten Schüler und Schülerinnen von Berufsmessen oder Potentialanalysen und was könnte man gegebenenfalls tun um den Übertritt in die Arbeitswert zu erleichtern? (Quellen: Freistaat Thüringen, 2022, https://bildung.thueringen.de/fileadmin/schule/thema/berufliche-orientierung/2022_Landesstrategie_zur_beruflichen_und_arbeitsweltlichen_Orientierung_in_Thueringen.pdf Brüggemann, T.; Rahn, S. (2020). Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster: Waxmann. Lipowksi,K.; Kaak, S.; Kracke, B. (2021). Handbuch Schulische Berufliche Orientierung. Praxisorientierte Unterstützung für den Übergang Schule - Beruf. Jena Ohlemann, S. (2020). Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung. Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schulen. Wiesbaden: Springer.)
In unserer 12. Folgen reden wir über das Thema, welches als "vierte Revolution" der Arbeitswelt bezeichnet wird - die Digitalisierung. Was damit gemeint ist und welche Folgen das für uns im beruflichen Kontext haben kann, versuchen wir dabei genauso zu klären, wie die Frage, ob die Auswirkungen für alle von Vorteil sein werden. (Quellen: Personio; https://www.personio.de/hr-lexikon/arbeit-4-0/; Bayerisches Forschungsinstitut für digitale Transformation, https://www.bidt.digital/glossar/digitale-transformation/
In unserer 11. Folge widmen wir uns der Frage, welche Veränderungen im Berufsalltag auftreten können und warum wir oft um Veränderungen nicht herumkommen. Zudem sprechen wir darüber, wie sich dies auf die Existenz oder Umgestaltung von Berufen und beruflichen Tätigkeiten auswirkt. (Quellen: BIBB, 2017, Ausbildungsordnungen und wie sie entstehen, ISBN: 978-3-945981-71-9; BIBB, Neue und modernisierte Ausbilungsberufe, https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/new_modernised_occupations_by_year/2018; Hoff, 2022, Neue Namen, neue Inhalte: vom Wandel traditionsreicher Berufe in RedaktionsNetzwerk Deutschland)
In unserer 10. Folge thematisieren wir die Branche, deren prekäre Situation besonders während der Pandemie offensichtlich wurde - die Pflege. Hierfür haben wir uns einen Gast aus dem Bereich eingeladen und sprechen mit ihm über die Ausbildung, den Berufsalltag und was eventuell helfen könnte, dem Notstand entgegenzuwirken. (Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegeberufegesetz.html; Gesetz über die Pflegeberufe, 2021; Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, 2020; Bundesinstitut für Berufliche Bildung, 2023, https://www.bibb.de/de/82236.php; Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung, 2019; Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen, 2019; Aiken LH, Sloane D, Griffiths P, et al. BMJ Qual Saf 2017;26:559·568.)
In unserer neunten Folge sprechen wir über die Wichtigkeit verschiedener Berufe und Berufsgruppen. Dabei sprechen wir auch über den Begriff der "Systemrelevanz" und darüber, wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung zur Wichtigkeit von Berufen ändern kann. Ferner thematisieren wir auch, wodurch solche Veränderungen entstehen können und ob eine Akademisierung von Berufen hier Abhilfe schaffen kann.
In unserer achten Folgen erörtern wir die Möglichkeiten sich während einer beruflichen Aus- oder Fortbildung oder eines Studiums zu finanzieren. Themen wie Kindergeld und Krankenversicherung sind hier ebenso relevant wie Bafög, BAB oder eventuelle Stipendien. (Quellen: https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/infos-rund-um-kindergeld/kindergeld-anspruch-hoehe-dauer; https://www.meinbafoeg.de/bafoeg-nebenjob/?utm_term=&utm_campaign=%5BTP+%7C+Performance+Max+%7C+Baf%C3%B6g%5D&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=7874972605&hsa_cam=17373432122&hsa_grp=&hsa_ad=&hsa_src=x&hsa_tgt=&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gclid=Cj0KCQiAkMGcBhCSARIsAIW6d0AXe8HvWL-o9WeH9vH3tCHt80l2BMvFGzDunozsetOb7xO5lqiL3dcaAv_rEALw_wcB; https://www.xn--bafg-7qa.de/bafoeg/de/das-bafoeg-alle-infos-auf-einen-blick/foerderungsarten-und-foerderungshoehe/was-sind-bedarfssaetze-und-wie-hoch-sind-sie/was-sind-bedarfssaetze-und-wie-hoch-sind-sie; https://www.azubi.de/beruf/tipps/bafoeg-in-der-ausbildung; https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab; https://www.sbb-stipendien.de/sbb-start; https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/begabtenfoerderung/die-begabtenfoerderungswerke/die-begabtenfoerderungswerke_node.html)
In unserer siebten Folge sprechen wir darüber, ob unser Bildungssystem sozialen Aufstieg ermöglicht und warum die Transparenz der beruflichen Bildung dafür so wichtig ist. Hierfür reden wir auch über soziale Schichtung und wie diese zustande kommt. (Quellen: Bünning, Mareike (2021) : Soziale Lagen und soziale Schichtung In: Statistisches Bundesamt (Destatis) Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Ed.): Datenreport 2021 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, ISBN 978-3-8389-7209-1, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn, pp. 271-285; Süddeutsche Zeitung (2016) https://www.sueddeutsche.de/leben/gesellschaftlicher-aufstieg-wir-waren-die-typische-rtl-ii-unterschichtenfamilie-1.3166322-3)
In unserer sechsten Folge versuchen wir uns der Frage zu nähern, warum sich immer mehr junge Menschen für eine akademische Laufbahn statt einer beruflichen Ausbildung entscheiden. Zudem sprechen wir darüber, wie sehr sich die beiden Bildungswege denn überhaupt gleichen oder unterscheiden.
In unserer fünften Folge geht es darum, wie die Biografie der Eltern den Werdegang der Kinder beeinflusst. Dabei sprechen wir über aktive und passive Faktoren, wie diese sich auswirken und damit verbundene Problematiken.
In unserer viertel Folge geht es darum, warum es für uns wichtig ist, einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Wie relevant die Sinnhaftigkeit dieser Tätigkeit ist und wie sich dies auch auf Berufsentscheidungen auswirkt.
In unserer dritten Folge geht es darum, wie Berufe ausgebildet werden und wie und warum sich duale und schulische Ausbildungsberufe voneinander unterscheiden.
In unserer ersten Folge stellen wir uns und unser Projekt vor. Wir klären euch darüber auf, worum es in kommenden Folgen geht und welche Themen euch erwarten.