06 - Instagram, TikTok & Co: Wie können wir Social Media bewusster nutzen?
Ep. 06

06 - Instagram, TikTok & Co: Wie können wir Social Media bewusster nutzen?

Episode description

In dieser Podcast-Folge geht’s um das endlose Scrollen auf Social Media. Kennt ihr bestimmt: Mal kurz aufs Handy schauen und zack, eine Stunde später fragt ihr euch, wo die Zeit geblieben ist. Paula ist der Frage nachgegangen, was das eigentlich mit uns macht? Sie spricht darüber, warum wir so oft in diesen “Scroll-Modus” verfallen, wie uns das beeinflusst und was wir dagegen tun können. Der Trick: Achtsamkeit! Klingt fancy, heißt aber nur, bewusster zu entscheiden, was wir tun. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das hilft, weniger impulsiv zu scrollen und unsere Bildschirmzeit runterzufahren. Im Selbstversuch hat die App OneSec gezeigt, wie ein kleiner “Nudge” vorm App-Öffnen hilft, weniger oft automatisch ins Instagram-Loch zu fallen. Das heißt konkret: Weniger Scrollen, mehr Zeit für Wichtigeres. Also? Social Media kann Spaß machen, und bewusster Konsum macht uns glücklicher und produktiver!

Gäste in dieser Folge: Dr. Anna Freytag und Dr. Dorothee Hefner, Hanover Center for Health Communication

Wissenschaftliche Studien aus der Folge:

  • Hefner, D., & Freytag, A. (2024). Consciously Connected: The Role of Mindfulness for Mobile Phone Connectedness and Stress. Media Psychology, 27(4), 503–532. https://doi.org/10.1080/15213269.2023.2253732 (Minute 09:35)

  • Meynadier, J., Malouff, J. M., Loi, N. M., & Schutte, N. S. (2024). Lower Mindfulness is Associated with Problematic Social Media Use: A Meta-Analysis. Current Psychology, 43(4), 3395–3404. https://doi.org/10.1007/s12144-023-04587-0 (Minute 16:04)

  • Purohit, A. K., Barev, T., Schöbel, S., Janson, A., & Holzer, A. (2023). Designing for Digital Wellbeing on a Smartphone: Co-creation of Digital Nudges to Mitigate Instagram Overuse. Hawaii International Conference on System Sciences. https://doi.org/10.24251/HICSS.2023.499 (Minute 21:11)

Weitere interessante Studien rund um das Thema:

  • Apaolaza, V., Hartmann, P., D’Souza, C., & Gilsanz, A. (2019). Mindfulness, compulsive mobile social media use, and derived stress: The mediating roles of self-esteem and social anxiety. Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 22(6), 388–396. https://doi.org/10.1089 cyber.2018.0681

  • Brailovskaia, J., & Margraf, J. (2022). Positive mental health and mindfulness as protective factors against addictive social media use during the COVID-19 outbreak. PLoS ONE, 17(11). https://doi.org/10.1371/journal.pone.0277631

  • Du, J., Kerkhof, P., & van Koningsbruggen, G. M. (2021). The reciprocal relationships between social media self- control failure, mindfulness and wellbeing: A longitudinal study. PLoS ONE, 16(8 August). https://doi.org/10.1371/journal.pone.0255648

No chapters are available for this episode.